• Kirche Frauenkirch Davos Altein

Erwachsene und Senioren

Ein Team von Gemeindemitgliedern und die  Pfarrpersonen bemühen sich sowohl für Erwachsene wie für Seniorinnen und Senioren jährlich ein interessantes Programm anzubieten.

 

Das aktuelle Programm für Seniorinnen und Senioren finden Sie hier. Dieses wird auch per Post verschickt. 

 

Grosse Exerzitien im Alltag

Exerzitien sind spirituelle Übungen, eine Zeit der Stille, des Gebets und der inneren Klärung. Mit den "Grossen Exerzitien" im Alltag soll Gott einen Ort gesichert werden. Wir bieten einen geistlichen Weg von November 2025 bis Pfingsten 2026. Tägliche Meditationen, Austausch in der Kleingruppe oder Einzelgespräche, sowie monatliche Treffen finden statt. Am Infoabend vom 26.10.2025 gibt es eine unverbindliche Einführung für alle Interessierten. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

 

Persönliche Auskünfte gibt es bei Pfarrerin Ursina Hardegger (Exerzitienleiterin und geistliche Begleiterin):

ursina.hardegger@gr-ref.ch, 081 413 64 10

 

Alteinhengert

Eingeladen zum Alteinhengert sind alle Seniorinnen und Senioren. Wir treffen uns zur Diskussion und einem Input über ein Thema und natürlich auch zum gemütlichen Beisammensein. Die aktuellen Daten finden Sie im Seniorenprogramm.
 

Anmeldungen bitte bei Richard Aebi: richard.aebi@gr-ref.ch oder 077 412 55 91

 

Momente der Stille

In der Passionszeit lädt Pfarrerin Ursina Hardegger jeweils zu Momenten der Stille ein. 

Bei Fragen bitte an Ursina Hardegger ursina.hardegger@gr-ref.ch

 

Bibliolog erleben

„Bibliolog lässt die Bibel lebendig werden, weil jede und jeder etwas zu sagen hat. Die Teilnehmenden werden dabei angeleitet, sich in Gestalten oder Situationen eines biblischen Textes hinein zu versetzen. In diesen Rollen füllen sie die „Zwischenräume“ der Texte mit eigenen Ideen. Auf diese Weise gewinnen sie einen neuen lebendigen Zugang zum Bibeltext.“
 

Eingeladen sind alle „Neugierigen“, die sich gerne auf eine andere Art mit einem

biblischen Text auseinandersetzen möchten.
 

Bei Fragen bitte an Claudia Bollier  claudia.bollier@web.de