• slide

Kia orana – seid gegrüsst und willkommen!

 

 

Bunt und weltoffen stellte sich der Weltgebetstag den Besucherinnen und Besuchern dar, der in diesem Jahr von den Cookinseln kam und am vergangenen Freitag, den 7. März in der Kirche St. Theodul in Davos Dorf gefeiert wurde. Pfrn. Peggy Kersten ist begeistert: «Das Weltgebetstagskomitee von den Cookinseln hat für uns den Gottesdienst vorbereitet. Im Mittelpunkt stand dieses Jahr der Psalm 139 mit dem Motto: wunderbar erschaffen. Drei Lebensgeschichten brachten uns Menschen, Kultur und die Naturschönheiten von der anderen Seite der Erde näher». Die Cookinseln sind geprägt von einem warmen tropischen Klima. Sie liegen mitten im Pazifik – von Davos aus ungefähr auf der anderen Seite der Welt. An den Kirchenbänken leuchteten bunte Papierblumen. Auch das Vorbereitungsteam trug bunte Haarkränze, die ebenfalls aus Papierblumen gemacht waren. Die liebevollen Details verraten viel Engagement der Frauen, die diesen Gottesdienst gestalteten. Manche sind schon Jahre lang dabei, andere zum ersten Mal. Der Kreis ist offen für alle Frauen, die vielleicht im nächsten Jahr mithelfen wollen. Der Weltgebetstag wird im Jahr 2026 aus Nigeria kommen und in der Kirche St. Johann in Davos Platz gefeiert werden. «Der Weltgebetstag ist für mich jedes Jahr ein besonderes Erlebnis. Wir begeben uns gemeinsam auf eine Reise und begegnen Frauen aus ganz unterschiedlichen Teilen der Welt» sagt Sandra Meyer-Wüest, die schon viele Jahre dabei ist.

 

 

Bildlegende:

Bild 1:  Elf Frauen aus verschiedenen Kirchen in Davos haben den Weltgebetstag gemeinsam vorbereitet und gestaltet.

 

Bild 2:  Viele Davoserinnen und Davoser feierten den Weltgebetstag gemeinsam in der  wunderschön geschmückten Kirche St. Theodul.

 

Bild 3:  Der Weltgebetstag ist eine internationale, ökumenische Frauenbewegung und eine Feier, die Menschen aus verschiedenen Konfessionen und christlichen Denominationen auf der   ganzen Welt seit über 100 Jahren verbindet. Jeden ersten Freitagabend im März feiern Menschen rund um den Globus mit der gleichen Liturgie, so dass während 24 Stunden ein Gebet um die ganze Welt geht.

 

Bild 4:  Gabi Schneebeli, Cäcilia Bardill und Sonja Pfeiffer begleiteten den Gottesdienst musikalisch      mit Melodien von den Cookinseln.

 

Bild 5:  Beim anschliessenden Apèro im Chorraum der Kirche St. Theodul gab es Speisen und       Getränke, die nach Rezepten von den Cookinseln zubereitet waren. Es blieb viel Zeit für den gemeinsamen Austausch.

 

Bild 6:  Das Bild des Weltgebetstages trägt den Titel: «Wonderfully Made». 

Die Künstlerinnen: Tarani Napa und Tevairangi Napa haben es in Anlehnung an den Psalm 139 kreiert.