Kantatengottesdienst in St. Johann
Das Zuhören erfreute: Kantatengottesdienst in St. Johann
Am vergangenen Sonntag, 26. Januar, fand in der Ref. Kirche in St. Johann ein Kantatengottesdienst statt. Der Chor St. Johann, das Streicherensemble der Cappella Vivace Rottweil und Dieter Friede an der Orgel harmonierten unter der Leitung von Ulrich Weissert und stellten unter Beweis, wie gut die inzwischen jahrelange Zusammenarbeit funktioniert.
Im Zentrum stand das Weihnachtsoratorium des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns, das 1869 in Paris uraufgeführt wurde. Im Vordergrund dieses Oratoriums steht dabei nicht das Erzählen der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium, sondern die Erwartung des Messias nach den alttestamentlichen Weissagungen. Des Weiteren wurde «Jauchzet dem Herrn, alle Welt!» von Felix Mendelssohn-Bartholdy und «Eja gentes, eja convolute» (Auf, ihr Völker, kommt zusammen…) von Josef Haydn aufgeführt. Durch die aussergewöhnliche Besetzung mit Orgel und Streicher gelang eine warme, innige Atmosphäre, wie sie kein anderes der bekannten Weihnachtsoratorien hat.
Pfr. Bernd Steinberg spürte dem roten Faden der Musikstücke mit Hilfe des Predigttextes Jesaja 2,1-5 nach: Der alttestamentliche Prophet Jesaja beschreibt die Hoffnung, dass schliesslich alle Nationen der Welt sich zusammenfinden, um nicht mehr Krieg zu führen, sondern Frieden zu erlernen. Eine Hoffnung, die bis heute nichts an ihrer Aktualität eingebüsst hat.
Foto: Chor St. Johann und das Streicherensemble der Cappella Vivace Rottweil unter der Leitung von Ulrich Weissert
Weiterempfehlen: